Feinsinniger Grusel aus der Postapokalypse China Miéville erzählt hier die Geschichte eines neunjährigen namenlosen Jungen, der mit seinen Eltern auf einem Berg in der Nähe eines Dorfs lebt. Die Welt ist postapokalyptisch, wo sich der Handlungsort befindet, wird nicht näher definiert. Es ist die Zeit nach einem verheerenden Krieg, die verbliebende Bevölkerung kämpft ums Überleben. „Meine Mutter hat meinen Vater umgebracht!“ [S. 9] Oder war es doch umgekehrt? Voller Panik und Entsetzen ist der Junge den Berg hinab in das Dorf gelaufen. Doch die juristische Instanz beschränkt sich dort aufWeiterlesen
Kategorie: Allgemein
Mit Leidenschaft und Liebe Visionen schaffen
Per Anhalter durch die Phantastik Das 2. PAN-Branchentreffen 2017 in Berlin war so ungeheuer reichhaltig, vielfältig und vollgestopft mit kreativen Köpfen und klugen Gedanken, dass ein kleiner Beitrag ihm nicht im Geringsten gerecht werden kann. „Per Anhalter durch die Phantastik“ machte wie Arthur Dent, der Held von Douglas Adams, auf dem ein oder anderen Planeten Station und ließ sich mit diesem oder jenem Schiff zu ausgewählten Themen tragen. E-book und self-publishing Die Autoren müssen mit der Zeit gehen, die sie selbst prognostiziert haben. Keinen fetten zwei Kilogramm schweren Wälzer mehr,Weiterlesen
Wölfe in der Fantasy und in der Kulturlandschaft Deutschlands
Ein Artikel zur Buchtournee von „Götterkind 1“ von T.S. Elin Die Söhnen Odins Die Serie „Edda reloaded“ von T.S. Elin erzählt eine Neuinterpretation der Sammlung von Liedern und Texten über die Götterwelten in der nordischer Mythologie, der „Edda“. Die Autorin hat eine eigene Story mit bekannten und erfundenen Charakteren in den Handlungsrahmen der „Edda“ eingeflochten. Im Mittelpunkt der ersten Erzählung „Götterkind 1“ steht der von der Autorin erfundene Sohn Odins, Arawn. Er ist Rudelführer der sechs Halbwölfe, die der Allvater in Gestalt einer Wölfin von seinem erbitterten Feind Fenriswolf empfangenWeiterlesen
