Heute zu gewinnen: Die Musik der Stille von Patrick Rothfuss
Ein in jeder Hinsicht eigenwilliges Buch
Gewinn „Musik der Stille“ – Patrick Rothfuss
»Du solltest dir dieses Buch vielleicht nicht kaufen.
Ich weiß, ein Schriftsteller sollte so etwas nicht sagen. Den Marketingleuten wird das gar nicht gefallen, und meine Lektorin bekommt wahrscheinlich einen Wutanfall.
Ich aber bin lieber von vorneherein ehrlich zu dir. «
[Die Musik der Stille-S. 9, Vorbemerkung – Patrick Rothfuss]
Die Begegnung mit einer besonderen Persönlichkeit
Es stellt sich bei der Verlosung von „Die Musik der Stille“ die Frage, ob dieses Buch für jeden Leser lesbar ist. Denn es ist ein Spin-Off aus Rothfuss epischer und unvollendeter Reihe „Die Königsmörder-Chroniken“. Viele Fans der Reihe hatten bei der Veröffentlichung dieses Buchs erhofft, eine Fortsetzung lesen zu können. Sie wurden enttäuscht. Diese Novelle erzählt von Auri, einer engen und seltsamen Freundin des „Königsmörder“-Protagonisten Kvothe. Auri erzählt aus ihrer Sicht von ihrem Alltag in der Unterwelt der Universität. Und sie tut das so bezaubernd, eigenwillig und intensiv, dass ich allein von der Erzählweise komplett in Auris Welt eingefangen wurde. Diese Geschichte kommt ohne einen Spannungsbogen aus und das Drumherum der Chroniken-Welt tritt vollständig hinter Auris Welt zurück
Patrick Rothfuss war einer der wenigen Fantasy-Schriftsteller, der zur LitCologne eingeladen wurden. Mit vielen anderen Zuhörern habe ich mir die Lesung aus „Die Musik der Stille“ nicht entgehen lassen und durfte miterleben, wie hypnotisch und fesselnd Auris Erzählung wirkte. Es war ein besonderer und kostbarer Moment. Die Novelle „Die Musik der Stille“ steht und funktioniert für sich und bietet einzigartigen Lesegenuss, wenn man sich darauf einlässt.