
Markus Heitz, 1971 in Homburg an der Saar geboren, verdiente sein Geld schon früh mit dem Schreiben. Nach Abitur und Grundwehrdienst absolvierte er das Studium der Geschichte und Germanistik mit Magisterabschluss, anschließend schrieb er als freier Journalist für die Saarbrücker Zeitung. Wie viele Phantastik-Schriftsteller war auch Markus Heitz aktiver Rollenspieler und verband dieses Hobby mit seiner Passion Schreiben. So schrieb er sechs der Romane zum Fantasy-Steampunk RPG „Shadowrun“.
Seine erste Romanserie war „Ulldart – Die Dunkle Zeit“ (ET 2002) in sechs Bänden, gefolgt von einer weiteren Ulldart-Trilogie. Der große Wurf gelang Markus Heitz mit seinen „Die Zwerge“ Romanen (ET 2003), fünf Bände klassische Völker-Fantasy, die nach den „Der Herr der Ringe“ Filmen einen wahren Hype einläuteten. Markus Heitz hat seit den Anfängen unzählige Romane und Serien in allen Spielarten der Phantastischen Literatur geschrieben. Dazu gehört zum Beispiel die Konzipierung der SF Romanserie „Justifiers“ aus dem gleichnamigen Rollenspiel. Markus Heitz hat mit „Collector“ und „Operation Vade Retro“ den Auftakt- und Abschlussband geschrieben und einen Handlungsrahmen festgelegt. Phantastik-Autoren wie Daniela Knor und Christoph Hardebusch haben sich dem Projekt angeschlossen und eigene Justifiers-Geschichten ersonnen.
Den Deutschen Phantastik-Preis gewann Markus Heitz satte zehn Mal, bis er 2013 nicht mehr nominiert wurde. Nicht nur deswegen, sondern aufgrund seiner enorm breiten Leserschaft ist Markus Heitz bis heute einer der erfolgreichsten Phantastik-Autoren Deutschlands.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite von Markus Heitz.
Phantastische Literatur von Markus Heitz
Fantasy
Die Zwerge
Die Zwerge | 2003 |
Der Krieg der Zwerge | 2004 |
Die Rache der Zwerge | 2005 |
Das Schicksal der Zwerge | 2008 |
Der Triumpf der Zwerge | 2015 |
Feuerkriege
Die Mächte des Feuers | 2006 |
Drachenkaiser | 2009 |
Drachengift | 2016 |
Wédora
Staub und Blut | 2016 |