Fantasy, ShowSlider

Blutzoll (Blut-Linien 1) – Tanya Huff

Blutleere Leichen pflastern die Straßen Torontos Ian ist das erste Opfer einer mysteriösen Mordserie, die Toronto um 1990 heimsucht. Die ehemalige Polizistin und Privatermittlerin Vicki findet ihn auf der Plattform im U-Bahnhof Eglinton West. Ein davonhuschender Schatten ließ sein Opfer mit herumgerissener Kehle zurück. Wer ist zu so etwas fähig? Mike Celluci ist der zuständige Polizeiermittler. Er ist Vickis ehemaliger Partner, beruflich und privat. Zunächst ist sie lediglich eine Zeugin, die eine Aussage macht. Doch als die Freundin des Opfers, Coreen, Vicki als Detektivin engagiert, lässt sie ihre alten BeziehungenWeiterlesen

Science-Fiction, ShowSlider

Der Pilgerpfad (Die Eisenritter, Bd. 1) – Lucian Caligo

Kult, Kampf und Konterrevolution Der Kult der Eisenritter beherrscht die Galaxie. Treu ergeben sind sie dem Eisengott und dessen Abgesandter, der Mutter. Sie stellen die Exekutive der von Menschen besiedelten Planeten dar. Ihre Aufgaben sind für Ordnung zu sorgen, für maximale Effizienz in den Minen, in denen der Energieträger Hybonit abgebaut wird und für die Bekämpfung der Feinde, der Auglaras. Der Eisenritter Judas gehört zu den ergebensten Dienern des Eisengotts. Im Kampfschiff Klingenjäger attackiert er mit seiner Pilotin Ebba den Feind – und verliert seine Partnerin. Eigentlich sollte er sichWeiterlesen

Fantasy, ShowSlider

Der Untergang von Númenor – J.R.R. Tolkien, Hrsg. Brian Sibley

Dramatische „Rise and Fall“-Saga aus Tolkiens Welt „Der Untergang von Númenor“ beschreibt in einer Mischung aus Sachbuch und Story-Band die knapp 3400 Jahre andauernde Geschichte der Insel Númenor. Der Herausgeber Brian Sibley stellte dafür Texte von J.R.R. Tolkien zusammen, die dessen Sohn Christopher zuvor in verschiedenen Büchern veröffentlicht hatte. So finden Lesende hier eine Reihe von bereits bekannten Texten aus dem „Silmarillion“, aus „Nachrichten aus Mittelerde“, aus der „History of Middle Earth“, sowie den Anhängen der „Der Herr der Ringe“ Romane. Dazu einige Briefe von J.R.R Tolkien an seinen VerlegerWeiterlesen