Spleenig, hintergründig und mit köstlichem Humor Michael Chabon gilt in Deutschland bisher als Geheimtipp, obwohl sein Roman »Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay« von vielen Lesern gefeiert und 2001 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Obwohl der Autor selbst den Roman als einen hardboiled Krimi betrachtet, konnte Die Vereinigung jiddischer Polizisten (orig: The Yiddish Policemen’s Union) in diesem Jahr zwei der wichtigsten Phantastik-Preise abräumen, den Nebula-Award als bester Roman und den Locus-Award in der Kategorie SF-Novel. Als Krimi und Gesellschaft-Utopie hat Chabons neues Werk sicherlich gute Chancen, ein breit gefächertesWeiterlesen
Kategorie: Phantastik Plus
1Q84 – Haruki Murakami (3)
In einer Welt der zwei Monde auf der Suche nach Liebe Nach gut einem Jahr Wartezeit erscheint nun endlich das lang ersehnte Finale von Murakamis Ausnahmewerk „1Q84“. In Japan erschienen die Bücher als Trilogie, während in Deutschland die ersten beiden Bücher zu einem opulenten, über 1000 Seiten starken Werk zusammengefasst wurden. Die Lektüre dieses Bandes führte den Leser in die magisch realistische Welt von „1Q84“ ein, in die Welt der Vorreitersekte, der kleinen Leute, in eine Welt mit zwei Monden und in Aomames und Tengos Welt. Viele Fragen blieben offen,Weiterlesen
1Q84 – Haruki Murakami (1+2)
Kleine Leute statt großer Bruder Aomame ist Fitnesstrainerin und Auftragskillerin. Als Aomame in die Anderswelt „1Q84“ eintritt, ist sie gerade auf dem Weg zu einem Kunden, den sie ins Jenseits befördern soll. Sie sieht einen Polizisten, der eine andere Uniform und Bewaffnung trägt als der, dem sie am Morgen begegnet ist. Nach der Tötung des Frauenschänders beginnt Aomame zu recherchieren und stößt auf Berichte über Ereignisse, von denen sie bisher nichts gehört hatte. Die blutige Auseinandersetzung zwischen der Polizei und einer militanten Sekte hat zu einer Modernisierung der Polizeiausrüstung geführt.Weiterlesen