Wie man ein SF Epos nicht fortsetzen sollte Die USS London hat es geschafft, sich aus den Fängen des schwarzen Lochs zu befreien. Doch der Preis dafür ist eine Reise in die Zukunft, da aufgrund der Zeitdilatation außerhalb des Schiffs mehrere 1000 Jahre vergangen sind. An Bord des Raumschiffs herrschen allerdings Ruhe und Frieden. Nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass aktuell nur die schwangere Jazmin Harper und ihr Geliebter Denis aktiv sind. Der Rest der Crew befindet sich entweder als Erwachsene oder als Embryonen im Kryoschlaf. Unerwarteter Besuch, unerwarteter EmpfangWeiterlesen
Kategorie: Science-Fiction
Singularity – Joshua Tree
Spannende Gesellschaftsvision mit reichlich Thriller und etwas Endzeit „Singularity“ von Joshua Tree ist der neueste Streich in der Self-Publisher-Offensive von Fischer Tor. Tree ordnet sich damit in eine Reihe von Autoren ein (Peterson, Morris, Thariot), die vor allem mit Berechenbarkeit und Massentauglichkeit überzeugen. Was man einem Publikumsverlag nicht unbedingt vorwerfen kann. Meine Erwartungshaltung war dementsprechend gering, ich wurde jedoch positiv überrascht. Joshua Tree beweist durchaus Mut zu Neuem. „Singularity“ ist tiefgründiger, komplexer und insgesamt um (virtuelle) Welten besser als seine Weltraumabenteuer („Behemoth“, „Hypervoid“) und die scheinbar am Fließband erscheinenden SF-ThrillerWeiterlesen
Das Dunkle Zeitalter (Red Rising Bd 5, Teil 1) – Pierce Brown
Überzogene Brutalität und ein fatales Missverständnis „Red Rising: Das Dunkle Zeitalter – Teil Eins“ als erstes Buch des „Red Rising“ Kosmos zu lesen war ein Fehler. Bei der Lektüre des Klappentextes ging ich davon aus, dass dieses Buch der Auftakt zu einem neuen Geschichtszyklus innerhalb des Werks von Pierce Brown wäre. Stattdessen hat man es mit dem Mittelteil einer neuen Trilogie zu tun. Um die Zusammenhänge zu verstehen, wäre es empfehlenswert, den Vorgängerroman „Asche zu Asche“ zu lesen und dies hatte ich nicht getan. In Bezug auf den Zusammenhang derWeiterlesen