Allgemein

Adventsgewinnspiel 3. Dezember 2015

Noir – Jenny-Mai Nuyen Progressive Liebes- und Geistergeschichte Was den Roman „Noir“ besonders macht, den Leser emotional mitreißt, Verwirrung stiftet, abstößt und dennoch einen Sog erzeugt, das ist die kunstfertige und reife „Schreibe“ der Autorin. Ihre bildgewaltigen Metaphern und plakativen Beschreibungen wären überzogen zu nennen, wenn sie nicht eine so einmalig passende, schrill düstere Atmosphäre malen würden. Dieser abgefahrene Roman irgendwo zwischen Horror und Fantasy einer deutschen Phantastik-Autorin mit vietnamesischen Wurzeln, die schon in sehr jungen Jahren erfolgreich Bücher veröffentlichte, befindet sich heute im Lostopf. Es ist eine broschierte AusgabeWeiterlesen

Allgemein

Adventsgewinnspiel 1. Dezember 2015

Marina – Carlos Ruiz Zafón Ein literarischer Leckerbissen zwischen Liebe und Grauen Man könnte hier etliche der wunderbaren Metaphern zitieren und würde doch nur Fragmente aus einem Gesamtkunstwerk vorstellen. Denn dazu kommen Schauplatzbeschreibungen, die einen unmittelbar zu den mystischen Gassen und Plätzen führen, Figurenzeichnungen, die uns die Charaktere zu Vertrauten machen, selbst die, deren Handlungen kaum begreifbar scheinen. Zafón Stimme kann man kaum beschreiben, man muss sie erleben und genießen. Dieser schaurigen Roman eines Spaniers, der mit seiner Barcelona-Reihe einer der bedeutendsten Schriftsteller wurde, befindet sich heute im Lostopf. EsWeiterlesen

Allgemein, Fantasy

„Sieben Heere“ von Tobias O. Meissner – eine Einordnung in den Fantasy-Kosmos

      Was versteht man unter High- und Low- Fantasy oder Sword and Sorcery? Als High-Fantasy  bezeichnet man Fantasy nach dem Vorbild von J.R.R. Tolkiens Werken, wie „Der Hobbit“ oder „Der Herr der Ringe“.  Der britische Schriftsteller und Dichter erschuf eine Reihe von phantastischen Völkern, wie Elfen, Zwerge, Orks und Hobbits, die so oder in ähnlicher Form in Romanen auftreten, die denen Tolkiens nachfolgen. Diese Völker besiedeln eine weitreichende Welt, die eigene Naturgesetze hat und oft geht es darum, diese vor der Zerstörung durch das ‚Böse‘ zu retten. EinWeiterlesen