Déjà-vus im Kurzformat Nach einer knapp einjährigen Schaffens- oder zumindest Veröffentlichungspause meldet sich Thor Ansell zurück. Diesmal mit einem – laut Eigendefinition – Science-Fiction Thriller, also eine bewusste Distanzierung zur Hard SF seiner zuletzt erschienenen „Phobos“ Romane. Das mag vor allem Marketing sein, denn die Thriller-Elemente halten sich vornehm zurück. Ebenso wie der Hard Science Fiction Aspekt, aber als solche wird es ja nicht beworben. Dass der Autor nirgends von einem ‚Roman‘ spricht, ist hingegen ehrlich. Denn beide bisher erschienenen Bände sind vor allem eines: unverschämt kurz. Alles schonmal dagewesenWeiterlesen
Kategorie: Science-Fiction
A Case of Conscience – James Blish
Theologie in der Science Fiction Vor der Veröffentlichung von James Blishs „A Case of Conscience“ (1958; dt. „Der Gewissensfall“, 1973) hat die Science Fiction selten religiöse, noch seltener theologische Fragestellungen behandelt. Nachdem Blish 1959 den für seinen Roman erhalten hatte, änderte sich dies. Während Klassiker wie Frank Herberts „Der Wüstenplanet“ und Kurt Vonneguts „Katzenwiege“ sich stärker mit Glaubenssystemen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen beschäftigen, hat Blish die fundamentale Frage nach dem Wesen des Bösen im Fokus. Auch interessiert ihn, wie Begriffssysteme sich entwickeln und wie sie Sprache als Begrenzung der Welt,Weiterlesen
Skotophobia (Die Erben Abaddons 3) – T. Lohwasser, V. Kaiser, T. Karg
Diese Dystopie scheitert an mangelnder Glaubwürdigkeit Mateo ist ein sogenannter „Drecksdigger“, jemand der an verborgenen Plätzen gezielt nach Schätzen aus der Zeit vor der Apokalypse sucht. Er hat sich als „Dooropener“ spezialisiert und ist dafür zuständig, jede noch so hermetisch abgeschlossene Tür mittels technischer Tricks zu öffnen. Beziehungsweise durch die schmalsten Schächte zu kriechen, um der Digger-Crew den Zugang zu ermöglichen. Nun hat Mateo sich einem Squad angeschlossen, der einen Hightech-Schatz aus den unterirdischen Laboren der Takeshi Corperation heben will. Dieser Auftrag für die „Hunters of Ancient“ soll der letzteWeiterlesen