Schnell, schrill und düster – Cyberpunk komprimiert auf’s Wesentliche Frank Hebben schreibt überwiegend Dark Industrial und Cyberpunk, gelegentlich auch Steampunk und Science-Fiction Kurzgeschichten, die überwiegend in Magazinen wie c’t, NOVA, Exodus, Space View und phantastisch! veröffentlicht werden. Im Jahr 2008 veröffentlichte der Wurdack-Verlag seine erste eigene Story-Sammlung „Prothesengötter“ die in der Science-Fiction und Cyberpunk-Szene großen Anklang fand. Die Storysammlung „Maschinenkinder“ ist der Nachfolger von „Prothesengötter“ und erschien 2012. Frank Hebben hat inzwischen weitere Anthologien herausgebracht, oder selbst geschrieben. Doch da „Prothesengötter“ mein erster und zugleich tief beeindruckender Einstieg in dasWeiterlesen
Schlagwort: Anthologie
The Future is Japanese – Nick Mamatas, Masumi Washington, Harikasoru (Hg.)
Wie Autoren aus Japan und Amerika die Zukunft sehen – eine Sammlung eindrucksvoller Visionen Ein Webbrowser droht damit, die Welt zu erobern. Die längste, einsamste Eisenbahnlinie der Welt. Eine Atombombe aus Nord-Korea wird auf Tokio abgeworfen, ein hohler Asteroid ist mit Reisfeldern gefüllt, ein professioneller Schlussmacher beendet virtuelle Eheschließungen. Und, natürlich, sind gigantische Roboter dabei. Diese dreizehn Kurzgeschichten über das Land der aufgehenden Sonne schlagen einen Bogen von der Fantasy zum Cyberpunk. Und werden Dich davon überzeugen, das die Zukunft japanisch ist. In der Kurzgeschichtensammlung “The Future is Japanese” schreibenWeiterlesen