Westeros zwischen zwei Epochen George R.R. Martins mittlerweile zehnteilige (im Original fünfteilige) epische Romanserie „Das Lied von Eis und Feuer“ gilt auch unvollendet als wegweisendes Werk im Fantasy-Genre, da es sich in mehrfacher Hinsicht vom Stereotyp der klassischen Fantasy verabschiedet hat. George R. R. Martin beschreibt in seinem Werk Geschehen und Handlung schonungslos realistisch, die spärlich eingesetzten Fantasy-Elemente haben wenig mit denen der klassischen High-Fantasy gemein. Eine klischeehafte Gut-Böse Zeichnung der Protagonisten kommt in „Das Lied von Eis und Feuer“ fast nicht vor. Intrigen und Krieg stehen im Mittelpunkt, sowieWeiterlesen
Schlagwort: Götter
Götterkind 1 – T.S. Elin
Nordische Mythologie trifft tolkineske Fantasy Die sechs Söhne Odins, die der wandelbare Gott in Gestalt einer Wölfin von seinem Feind dem Fenriswolf empfangen hat, schickt der Allvater regelmäßig auf Patrouillengang an die Grenze zu Jötunheim. Gerade sind sie von der Jagd auf Trolle zurückgekehrt, da befiehlt Odin seinem ältesten Halbwolfsohn eine Vanin zu heiraten, die jüngst in Midgard gefunden wurde. Eine Vanin ist die Letzte die Arawn ehelichen möchte, kann er doch seine Stiefmutter Freija, die diesem Göttergeschlecht angehört, kaum ertragen. Doch es hilft nichts, Odins Wille ist Gesetz inWeiterlesen
Aschamdon – Valerian Çaithoque und Holger Stiebing
Engel, Zauberer und Geheimbünde in einem ewigen Kampf Ihr erinnert Euch sicher, dass ich Mitte März meine erste Hörbuch-Blogtour mitgemacht habe mit „Aschamdon“ von Valerian Çaithoque. 52 Hörbuch-Kapitel habe ich im Auto und mit meinem mp3-Player angehört und war jedes Mal wieder darauf gespannt, welches dunkle Geheimnis, welch folgenreiche Entwicklung das nächste Kapitel enthüllt. Prag 2002. Der halbseidene Antiquitätenhändler Atila aus Wien hat Schulden bei den falschen Gläubigern gemacht und einen Finger schmerzhaft eingebüßt. In Prag soll ihm der Erwerb eines wertvollen Tarot-Decks weitere Blessuren ersparen. Doch die Kartenlegerin stelltWeiterlesen