Tour de Force zwischen Action, Spannung und bitterernsten Themen Leichenberg © Homegrown Games Australia Von Australien nach Austria. Der zweite Band des von einem Ego-Shooter inspirierten Action-Thriller-Spektakels mit starker Phantastik-Komponente führt den Ich-Erzähler Pete O’Brannon und die geneigte Leserin nach Österreich. Wieder handelt es sich vordergründig um eine Vermisstensuche, wenn auch diesmal eine der persönlichen Art. Der knallharte Privatdetektiv mit dem direkten Draht zur Geisterwelt darf jetzt Emotionen zeigen, sogar sentimental werden. Esoterik, Mystik und Legenden spielen eine größere Rolle, was auch an der eigentlichen Location liegt. Das Untersbergmassiv, sowohlWeiterlesen
Schlagwort: Geister
The Whispering Dead (Gravekeeper, Bd. 1) – Darcy Coates
Vom verwunschenen Haus zur Kleinstadtgeschichte Edgar Allan Poe hat mit „Der Untergang des Hauses Usher“ 1839 vermutlich eine Entwicklung eingeleitet, die zu einem der beliebtesten Sujets im Horrorgenre führte. Das Geisterhaus, das verwunschene oder verfluchte Haus hält sich bis in die Gegenwart hinein in Film und Literatur. Die Australierin Darcy Coates wurde mit einer Reihe von Romanen über Geisterhäuser zu einer gerne gelesenen Horror-Autorin. Von ihren Titeln liegt meines Wissens nur „The Carrow Haunt“ in deutscher Übersetzung („Der Fluch von Carrow House“) vor. Anders als beispielsweise in Poes Erzählung gehtWeiterlesen
7 Leben 13 Tode – Heike Schrapper
Rein in den Alltag – raus nach Absurdistan „In mir ist kein Roman“ schreibt Heike Schrapper im Vorwort und erklärt, dass sei ihre Antwort auf die Frage, warum sie ‚nur‘ Geschichten in Anthologien schreibe und kein richtiges Buch. „7 Leben 13 Tode“ ist ebenfalls eine Anthologie und zugleich das erste Buch mit Kurzgeschichten aus ihrer Feder. Ich wollte es lesen, weil mir Heike Schrappers Kurzgeschichten zuvor positiv aufgefallen waren. In der Anthologie „Geister der Vergangenheit“ mochte ich ihre Geschichte „Die Last“ sehr gern. Und in „Dunkle Ziffern“, der Anthologie überWeiterlesen