Schlagwort: Götter

Science-Fiction, ShowSlider

Neon Birds – Marie Grasshoff

Das 22. Jahrhundert – Zeitalter der Cyborg-Zombies? Im 22. Jahrhundert ist die Staatenordnung auf der Erde abgeschafft, eine Weltenregierung verwaltet und kontrolliert bewohnte Gebiete und Sperrzonen. Die bewohnten Gebiete befinden sich überwiegend in Metropolen, die wie ein Prospekt für urbanes Leben im Einklang mit der Natur aussehen. Die Städte sind grün, denn jegliche Bepflanzung wird finanziell gefördert. Bei Nacht illuminieren Neonleuchten die Stadt. Ein bedingungsloses Grundeinkommen ermöglicht ein menschenwürdiges Leben und jede BürgerIn hat die Chance, das zu tun, wozu sie sich berufen fühlt. Drei der vier Protagonisten haben sichWeiterlesen

Fantasy, ShowSlider

Broken Sword – Poul Anderson

Gegenentwurf zur Tolkien’schen Völkerfantasy Mögt ihr Elfen? Ihr wisst schon – den Tolkien Verfilmungen sei Lob und Dank – diese großgewachsenen, ein wenig magersüchtig ausschauenden Wesen, deren magische Kräfte dem ‚Guten‘ stets zum Sieg verhelfen? Nun, wenn ihr wirklich diese Wesen verehrt und auf der Suche nach literarischem Nachschub seid, dann macht einen weiten Bogen um das hier besprochene Buch „Broken Sword“ von Poul Anderson. Hier begegnen euch Elfen, die denen der nordischen Mythen entsprungen sind. Wilde Wesen, grausam, eigennützig und voller Intrigen sind sie. Sie verachten die Anhänger desWeiterlesen

Fantasy, ShowSlider

Das Schwert der Totengöttin – Katharina V. Haderer

Magisch, düster, untot – ein feines Schmökergarn Einst diente Erik Zejn dem Reich Tradea als Kampfmagier. Unter der Bezeichnung Eisenbrecher war er, der aus einfachsten Verhältnissen stammt, bekannt, geachtet und gefürchtet. Sein Aufstieg innerhalb des Militärs schien unaufhaltsam, bald schon befehligte er als Lieutenant zehn Sergents und deren Einheiten. Eine Hochzeit mit der Tochter eines reichen Tuchhändlers stand an, als diese ihn zugunsten ihres gesellschaftlichen Aufstiegs abservierte. Er wurde seines Rangs enthoben und als Sergent in die Provinz versetzt. Desillusioniert und verbittert will er hier, abseits der Intrigen der ReichenWeiterlesen