Düster, komplex und auf jeder Seite spannend Das Leben im Jahr 1900 des Ætherzeitalters im Großstadtverbund Frankfurt-Wiesbaden-Mainz ist für die Armen hart. In den Stadteilen am Rhein regieren Hoffnungslosigkeit und Verbrechen. Jegliches Vertrauen in die Obrigkeit fehlt und so erfährt die Polizei nichts davon, dass immer mehr Kinder verschwinden. Doch das Verbrechen macht auch vor der Abriegelung des reichen Innenstadtbezirks nicht halt, eine bizarre Mordserie erschüttert die Oberschicht und ihre Ordnungshüter. Scheinbar wahllos werden Menschen brutal umgebracht, an Schauplätzen arrangiert und eines Körperteils beraubt. Peter Langedorf, nun Kriminaloberkommissar der WiesbadenerWeiterlesen
Schlagwort: Religion
Apocalypsia – Andreas Izquierdo
Himmel und Erde dem Untergang geweiht Dass Andreas Izquierdo mehr kann, als unterhaltsame Eifel-Krimis zu schreiben, hat er schon mit dem Roman „Der König von Albanien“ bewiesen, für den er den goldenen Lorbeer des Sir Walter Scott-Preises erhielt. Im August 2010 veröffentlichte der Rotbuch-Verlag „Apocalypsia“, den ersten Fantasy-Roman des vielseitigen Kölners. Der Anfang vom Ende Judith läuft auf eine Klippe zu, stürzt sich hinab, um ihrem Leben, ihrer Verzweiflung ein Ende zu setzen. Doch sie wird gerettet. Jemand fängt sie auf, ihre Zeit war noch nicht gekommen. Sie erwacht imWeiterlesen
Das Spiel des Engels – Carlos Ruiz Zafón
Über verlorene Bücher und Seelen Barcelona 1918. David Martin ist Schreiberling bei der Zeitung „Die Stimme der Industrie“. Von Kindesbeinen an liebt er Bücher, seine vor dem Vater verborgene Leidenschaft. Und er träumt davon ein großer Schriftsteller zu werden. Von seinem Boss erhält Martin die Chance, Schauergeschichten zu veröffentlichen. Die Story-Serie wird ein Erfolg, den ihm seine Redakteurskollegen neiden. Allein der stellvertretende Chefredakteur Pedro Vidal ist sein Freund und mit seiner Hilfe erhält er einen Vertrag beim Verlag „Barrido & Escobillas“. David schreibt Tag und Nacht unter einem Pseudonym dieWeiterlesen