Überraschend ernst, erfrischend bedeutsam Nachdem Ivan Ertlovs Space Opera rund um das Prospektorat Stargazer im dritten Teil „Bürgerkrieg“ ein zwar unterhaltsames, aber für die Welten und ihre Völker letztendlich belangloses Abenteuer lieferte, waren die Erwartungen an Band 4 bei mir eher gedämpft. Ein Monster der Woche, das wieder einmal alle Fraktionen im Kampf dagegen vereint. Eine epische Finalschlacht, die knapp gewonnen wird. Danach Happy End für die Helden und die gewohnte Rückkehr zum Status Quo. Ende der Reihe.Ich habe mich getäuscht – in jeder Hinsicht. Auf Tuchfühlung mit H. P.Weiterlesen
Schlagwort: Science-Fiction
The Creature from Cleveland Depths – Fritz Leiber
Von äußerer und innerer Bedrohung Fritz Leibers Novelle „The Creature from Cleveland Depths“ spielt in den USA zur Zeit des Kalten Krieges. Aufgrund der atomaren Bedrohung leben die Menschen zum großen Teil unter der Erde, in den Cleveland Depths. Sie arbeiten allenfalls noch auf der Oberfläche. Der Schriftsteller George „Gussy“ Gusterson ist Autor von „insanity novels“ und verheiratet mit der Künstlerin Daisy. Gussy ist ein kreativer Kopf und liefert seinem langjährigen Freund Fay, der die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Technologieunternehmens Micro Systems leitet, Ideen, die Fay auf ihre Umsetzungsmöglichkeit überprüft.Weiterlesen
Andromeda-Die Evolution – Daniel H. Wilson, Michael Crichton
Etikettenschwindel oder würdige Fortsetzung? Fünfzig Jahre sind vergangen, seitdem über den USA ein Militärsatellit abgestürzte, der einen tödlich Alienvirus transportierte. Damals konnte eine Ausbreitung nur mit Mühe und Not verhindert werden und es wurde nachfolgend eine Organisation gegründet, die über die Erde wachte. Stets auf ein Anzeichen achtend, ob das Virus irgendwo erneut ausbricht. Nach einer langen Zeit, in der nichts geschah, steht das Projekt vor dem Aus. Bis schließlich eine Drohne im Amazonasgebiet abstürzt, woraufhin sich das Virus dort ungehindert verbreitet. Es hat sich weiterentwickelt und ist damit eine nochWeiterlesen