Nordische Mythologie trifft tolkineske Fantasy Die sechs Söhne Odins, die der wandelbare Gott in Gestalt einer Wölfin von seinem Feind dem Fenriswolf empfangen hat, schickt der Allvater regelmäßig auf Patrouillengang an die Grenze zu Jötunheim. Gerade sind sie von der Jagd auf Trolle zurückgekehrt, da befiehlt Odin seinem ältesten Halbwolfsohn eine Vanin zu heiraten, die jüngst in Midgard gefunden wurde. Eine Vanin ist die Letzte die Arawn ehelichen möchte, kann er doch seine Stiefmutter Freija, die diesem Göttergeschlecht angehört, kaum ertragen. Doch es hilft nichts, Odins Wille ist Gesetz inWeiterlesen
Schlagwort: Großbritannien
Die maskierte Stadt- Genevieve Cogman
Elfen vs. Drachen Irene Winters ist nun ortsansässige Bibliothekarin in der Parallelwelt B-395, in der sie und Lehrling Kai Strongrock den schlimmsten Feind Alberich in die Flucht geschlagen haben (siehe „Die unsichtbare Bibliothek“). Ruhiger wird der Job dadurch nur vorrübergehend. Irene und Kai ersteigern eine wertvolle Ausgabe von Bram Stokers „La sorcière“. Auf dem Rückweg lauern ihnen Werwölfe auf, anscheinend ist eine mysteriöse Lady hinter dem erworbenen Stück her. Eine Unterredung mit dem Elf Lord Silver offenbart weitere Gefahren, er warnt Irene und Kai vor seinem Widersacher Lord Guantes undWeiterlesen
Der König auf Camelot – Terence H. White
Die Artussage – Ein überaus beliebtes Sujet Die Geschichte um König Arthur und die Ritter der Tafelrunde wird seit Jahrhunderten immer wieder neu erzählt, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, im bebilderten Lesebuch, in Versform, im Roman. „Merlin und Mim“ (mit verschiedenen Untertiteln) aus den 1960er Jahren, erzählt nach dem Animationsklassiker von Walt Disney, dürfte zu den am weitesten verbreiteten Fassungen gehören. Auch John Steinbeck, Träger des Literaturnobelpreises und Verfasser so bekannter Werke wie „Jenseits von Eden“, trug mit seinem Fragment gebliebenen „König Artus und die Heldentaten der Ritter seiner Tafelrunde“Weiterlesen
