Schlagwort: Horror

Science-Fiction, ShowSlider

Gefangener der Daleks (Monster Edition Bd.1) – Trevor Baxendale

Ein Denkmal für die Daleks Der Doktor materialisiert mit seiner TARDIS inmitten eines Krieges der Menschen gegen Daleks. Unfreiwillig wird er mit hineingezogen, als er auf eine Gruppierung von Kopfgeldjägern trifft, die diese Wesen überall angreift, wo sie können. Dabei nehmen sie keinerlei Rücksichten, weder auf sich selbst noch auf irgendwelche „Gäste“ oder Gefangene. Doch dann nimmt die Gruppe einen Dalek gefangen. Was zu Beginn noch wie ein Glückstreffer aussieht, entpuppt sich schnell als eine Falle. Und schon bald ist der Spieß umgedreht, wodurch der Doktor und die Kopfgeldjäger umWeiterlesen

Fantasy, Horror, ShowSlider

Der Zirkel der Nacht (Die Hexenjägerin, Band 1) – S. A. Hunt

Hexenjagd auf YouTube Wir kennen unseren hochtechnisierten Alltag. Das unverzichtbare Smartphone hält uns permanent online, YouTube versorgt uns mit Unterhaltung aller Art.  Auf dem Videoportal ist auch die Geschichte einer jungen Frau zu finden, die Hexen jagt. Natürlich muss alles, was uns Robin Martine präsentiert, inszeniert sein. Hexen gibt es bekanntermaßen nicht und darüber hinaus wäre das strafrechtlich schlicht Mord, was unsere toughe junge Frau ihren Followern zeigt. Ergo handelt es sich um gut gespielte und umgesetzte Video-Unterhaltung fast schon auf Hollywood Niveau. Was aber wäre, wenn die auf demWeiterlesen

Horror, ShowSlider

7 Leben 13 Tode – Heike Schrapper

Rein in den Alltag – raus nach Absurdistan „In mir ist kein Roman“ schreibt Heike Schrapper im Vorwort und erklärt, dass sei ihre Antwort auf die Frage, warum sie ‚nur‘ Geschichten in Anthologien schreibe und kein richtiges Buch. „7 Leben 13 Tode“ ist ebenfalls eine Anthologie und zugleich das erste Buch mit Kurzgeschichten aus ihrer Feder. Ich wollte es lesen, weil mir Heike Schrappers Kurzgeschichten zuvor positiv aufgefallen waren. In der Anthologie „Geister der Vergangenheit“ mochte ich ihre Geschichte „Die Last“ sehr gern. Und in „Dunkle Ziffern“, der Anthologie überWeiterlesen