Schlagwort: Young Adult

Science-Fiction, ShowSlider

Wasteland – Judith und Christian Vogt

Hoffnung für Mad Max Eine postapokalyptische Utopie nennen die AutorInnen selbst ihr Buch „Wasteland“ und das ergibt Sinn. Denn wir lesen den größten Teil der Geschichte aus der Sicht der ‚Hopers‘ Laylay und Zeeto. Sie sind junge Menschen, die an eine Zukunft glauben, obwohl die Gegenwart kaum lebensfeindlicher sein könnte. Kriege und der Einsatz biologischer Kampfstoffe machten aus den bewohnten Gebieten das Ödland. Jeder der sich ungeschützt darin aufhält, steckt sich mit der Wasteland-Krankheit an und stirbt. Außer Laylay. Warum sie immun ist, ist eines der Geheimnisse, um die esWeiterlesen

Fantasy, ShowSlider

Die Verschwörung von Brigant (Kingdoms of Smoke) – Sally Green

Fantasy, Liebesgeschichte und Dämonen – von allem etwas, nichts richtig Eigentlich sollte man annehmen, dass eine Prinzessin ein angenehmes Leben führt. Doch Catherines Leben ist alles andere als angenehm. Wir lernen die junge Adelige kennen, als sie von ihrem Vater und ihren Brüdern gezwungen wird, der Hinrichtung einer scheinbaren Verräterin beizuwohnen. Nicht genug, dass eine offensichtlich Unschuldige brutal gemeuchelt werden soll. Auch die Verachtung, der die Familie des Opfers ausgesetzt ist, berührt Catherine tief. Dazu trägt bei, dass sie ausgerechnet in den Gardisten Ambrose verliebt ist, der aus der FamilieWeiterlesen

Phantastik Plus, ShowSlider

Dunkle Ziffern – Diana Kinne, Fabienne Siegmund, Isa Theobald (Hrsg)

Verzweiflung, (Un)schuld und Hoffnung „Dunkle Ziffern“ ist eine Anthologie, die Geschichten um menschliche Schicksale erzählt, die hinter sogenannten Dunkelziffern verschwinden. Dazu gehören Missbrauchsopfer, aber auch jene, die an Krankheiten leiden oder in einer seelischen Krise stecken. Menschen, die unsere ach so perfekte Gesellschaft nicht sehen möchte. Die Herausgeberinnen (Diana Kinne, Fabienne Siegmund, Isa Theobald) und AutorInnen verzichten auf eine Entlohnung. Die Einnahmen aus dem Verkauf des Buchs gehen an „Dunkelziffer e.V.“. Der Verein bietet seit seiner Gründung 1993 den Betroffenen und ihren Vertrauenspersonen Hilfe und Beratung an und macht durchWeiterlesen