Schlagwort: Alternativwelten

Allgemein, Fantasy, Horror, Science-Fiction, ShowSlider

Die fünf besten in 2018 gelesenen Bücher

Das Jahr 2018 war für mich ein sehr ergiebiges und interessantes Bücherjahr. Ich habe neue Phantastik-Sparten  wie den Afrofuturismus entdeckt. Ich habe ein lange vernachlässigtes Genre erneut zu schätzen gelernt: den Cyberpunk. Und ich habe langjährige Freunde nach fast 30 Jahren wiedergesehen. Und damit wären wir schon beim ersten Top-Five Titel Die Hexenholzkrone-Teil 2 – Tad Williams, Funtastik-Faktor 85 Tad Williams „Hexenholzkrone Teil 2“ begleitete mich zum Jahreswechsel 2017-2018. Die Fortsetzung der Osten Ard Saga hatte lange Jahre auf sich warten lassen. „Die Hexenholzkrone“ zu lesen,  fühlte sich an wieWeiterlesen

Blogtour, Interview

Werkstattbericht zur Entstehung von „Geistkrieger“

Phantastisch-lesen heißt Euch zur zur  „All Hallows Read“ Aktion 2018 herzlich willkommen. Alles wichtige über die Aktion, vor allem auf welche Weise ihr viele wunderbare Bücher gewinnen könnt, erfahrt ihr auf Tanja Karmanns Startbeitrag. „Verschenke ein Buch zu Halloween“ lautet das Motto dieser Blogtour und Gewinnaktion und auch ich stelle Euch ein Buch vor, das perfekt zu Halloween passt. Schon deshalb, weil der Schauplatz eine Alternativversion der USA ist und Geister eine wichtige Rolle spielen. In meinem Artikel spreche ich mit der Autorin Sonja Rüther über die Entstehung ihres RomansWeiterlesen

Horror, ShowSlider

Feuertaufe – Sonja Rüther, Konrad Hollenstein

Gruselige Morde in einer utopischen Version der USA Wer wünscht sich nicht, dass die jüngste Historie der USA einen anderen Verlauf genommen hätte? Einen der nicht Donald Trump zum Präsidenten auserkoren hätte. Ein Alternativweltszenario der USA ist der Rahmen der Geschichte in „Geistkrieger – Feuertaufe“. Doch es geht nicht um Donald Trump, sondern um die Ureinwohner Nordamerikas. Die haben sich in dem Roman erfolgreich gegen die Invasoren aus Spanien und England zur Wehr gesetzt und ihren eigenen Staat gegründet. Powtanka ist eine Art Utopia. Die Powtankaner leben im Einklang mitWeiterlesen